Nichts für Weicheier und Schwätzer
Der Friesische Rundfunk ist ein Regionalsender,
jedoch erwartet der Zuschauer die gleiche Qualität
wie bei den bundesweiten Sendern. Um diesen Anforderungen
gerecht zu werden, legen wir bei unseren Mitarbeitern
besonderen Wert auf Leistung und Einsatz - irgendwie
muss abends das tägliche Programm produziert sein
- egal wie - egal ob Weihnachten oder Ostern. Wir
erwarten daher ein hohes Maß an Engagement.
Wir erwarten eigenständiges Arbeiten, selbstbewusstes
Auftreten und keine naiven Fragen, wie: "Wo kann
ich hier Moderatorin werden?" Ohne jegliche Vorkenntnisse,
ohne jemals vor einer Kamera gestanden zu haben,
ohne Sprechausbildung bzw. Sprecherziehung - das
ist schon ein wenig naiv. Ähnlich verhält es sich
bei unserer Stellenausschreibung "Videoreporter".
Viele Bewerber für diesen Job haben noch nie eine "Kamera"
in der Hand gehabt. Ach ja: Auch die Rächtsschraibunk
muss sitzen - ganz fest sitzen! Merke: Jeder Schreibfehler
z.B. in einer Bauchbinde zieht mal schnell 50 belehrende
Zuschaueranrufe nach sich.
Unsere Jobs sind
spannend und interessant zugleich - Kaffee kochen
können Sie woanders. Bitte senden Sie nur eine Bewerbung
an uns, wenn Sie die von uns aufgeführten Aufgabenbereiche
erfüllen können. Arbeiten beim Friesischen
Rundfunk - das bedeutet auch ein Stück Abenteuer.
Nicht zu wissen, wo man in drei Stunden dreht -
das ist das Leben unserer Kamerateams. Blitzschnell
auf tagesaktuelle Situationen zu reagieren, bedeutet
auch Stress für unsere Redaktion.
Wir alle
haben nur ein Ziel: Den zigtausenden von Menschen
pünktlich ihr Heimatprogramm zu liefern - und das
machen wir gern, von ganzem Herzen. Für all unsere
Jobs gilt: Bereitschaft zum Wechselschichtdienst
einschließlich Nachtdienst. Übrigens: Am Wochenende
arbeiten wir auch.
Derzeit sind wir auf
der Suche nach ...
Werbekunden-
betreuer/in
Als Werbekundenbetreuer akquirieren Sie neue Werbepartner und bauen sich einen eigenen Kundenstamm auf. Die Beratungsgespräche werden am Telefon und im Außendienst geführt. Sie entwickeln Aufträge in Eigenregie ab, von der Anfrage über die Angebotserstellung bis zum Abschluss. Wir erwarten gute Umfangsformen, Überzeugungsfähigkeit und ein stilsicheres Auftreten. Vorerfahrungen im Bereich Vertrieb sind erwünscht.
Grafiker/in
Unsere Grafiker erstellen Animationen und grafische Elemente für Beiträge, Trailer und Werbespots. Ein Gespür für Details, Bildgestaltungskenntnisse und Kreativität sind daher Voraussetzung. Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen Programmen (InDesign, Photoshop, Illustrator, After Effects).
Moderator/in
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Sprechausbildung und ein sicheres Auftreten vor der Kamera. Da der FRF ohne Teleprompter arbeitet, ist freies Sprechen ein elementarer Bestandteil des Jobs. Wir erwarten eine schnelle Einarbeitung in Themen, eine sichere Recherche und eine selbstständige Bearbeitung von Beiträgen im Schnitt.
Videoreporter/in / Redakteur/in
Unsere Videoreporter produzieren tagesaktuell selbstständig Beiträge für die Abendsendung. Wir erwarten daher eine fundierte Ausbildung im redaktionellen Bereich, einen sicheren Umgang mit der Kamera, Vorkenntnisse im Schnitt und eine kreative Bildnachbearbeitung. Eine schnelle Einarbeitung in Themen, eine sichere Recherche und eine gute Allgemeinbildung sind ebenfalls Voraussetzung.
Volontär/in
Die Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, ergänzt durch ausgewiesene journalistische Qualifikation. Das Höchstalter von 30 Jahren zu Beginn des Volontariats sollte nicht überschritten sein. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Ziel ist es, im Anschluss des Volontariats als Redakteur/in bzw. Videoreporter/in beim FRF zu arbeiten.
Praktikant/in
Die Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss und ein Mindestalter von 18 Jahren. Wir erwarten eine fundierte Allgemeinbildung sowie gute Deutschkenntnisse in Schrift und Form. Die Praktikumsdauer beträgt im Regelfall drei Monate.